Bronkhorst RS232 interface Bedienungsanleitung Seite 19

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 43
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 18
BRONKHORST®
Seite19RS232interface 9.19.027
3.9 INITIALISIERUNGDERRS232/FLOWBUSSCHNITTSTELLE
Bei Verwendung einer RS232/FLOWBUSSchnittstelle für die Kommunikation (mit Geräten ohne Mikroschalter und
2LEDs) ist zu beachten, dass dieses Modulnicht direkt beim Einschaltender Spannung Bestandteil des TokenRing
Netzwerks (des FLOWBUS) ist. Das bedeutet, dass immer eine erneute Initialisierung notwendig ist, wenn die
Spannungsversorgungunterbrochen
wurde!DasistnichtsobeiVerwendungeinerRS232/FLOWBusSchnittstellemit
Mikroschalter, roter LED, grüner LED und RJ45Steckeranschluss für den FLOWBUS. Mit dem Schalter kann die
Schnittstelle veranlasst werden, einmalig eine freie Adresse am FLOWBUS zu finden. Dann können Sie die
Initialisierungüberspringenunddirektmitdem
SendenvonNachrichtenbeginnen.
Auch bei Verwendung digitaler (Multibus)Instrumente mit RS232 direkt am Gerät ist es nicht nötig, das Instrument
(durchZuweisung einerfreienAdresse)amFLOWBUSzuinitialisieren,weildasGerät nichtphysischmitdemFLOW
BUSverbundenist,sondernnurdasgleicheProtokollbenutzt.Siekönnen
sofortanfangen,IhreNachrichtendirektan
dasInstrumentzusenden,entwederüberdieNodeAdresse,dieimInstrumentgespeichertist,z.B.Node3(antwortet
selektiv),oderüberNodeAdresse128(antwortetimmer).
WennSpannungvorhanden ist,kannmitderRS232SchnittstellenuraufderRS232SeiteüberNode0kommuniziert
werden. Um Bestandteil des FLOWBUS zu werden, ist ein Initialisierungsbefehl erforderlich. Senden Sie die
Netzwerkparameter PNA, SNA, NNA, LNA und BM sowie einen ResetBefehl. Von da an ist die Schnittstelle Teil des
FLOWBUS. Stellen Sie sicher, dass das Modul eine freie und eindeutige Adresse am Bus bekommt.
2Module an
derselben Adresse verursachen Kommunikationsprobleme. Wenn Sie sicher sind, dass es in dem System keine
weiterenSchnittstellengibt,istdieRS232/FLOWBUSSchnittstelleautomatischaufAdresse1.DieunterstützendePC
Software(FLOWB32.DLL)suchtnacheinerfreienAdresse,anderdieSchnittstelleinstalliertwird.
FolgenSiedennachstehendenSchrittenzur
korrektenInitialisierungfürdieseSchnittstelleüberRS232:
InitialisierungRS232Schnittstelle(nurnotwendigbeiFLOWBUS/RS232SchnittstellenohneSchalterundLEDs)
Senden Antwort Anmerkung
:050001000A49\r\n InitialisierungsanweisungfürNode0Prozess0.
:04000000XX\r\n KeinFehler.
:050001000101\r\n PNA=PrimäreNodeAdresse=1
:04000000XX\r\n KeinFehler.
:05000100027F\r\n SNA=SekundäreNodeAdresse=127
:04000000XX\r\n KeinFehler.
:050001000302\r\n NNA=NächsteNodeAdresse=2
:04000000XX\r\n KeinFehler.
:050001000420\r\n LNA=LetzteNodeAdresse=32(jenachSystemgröße)
:04000000XX\r\n KeinFehler.
:050001000502\r\n BM=Busmanagement=67
67=allesautomatisch(automatischeSchlichtung+Überspringen
vonLücken)
3=automatischeSchlichtung
2=immerBusmaster
1=temporär
InälterenSystemen:wennkeineR/CModuleimSystemsind,BM
=2wählen;wennR/CModuleimSystemsind(Busmastersbereits
vorhanden),
dannBM=1wählen;ansonsten=67wählen
:04000000XX\r\n KeinFehler.
:050001000A52\r\n ResetAnweisungfürdasModul;abdiesemMomentistdasModul
unterderNodeAdresse=PNAamFLOWBUSaktiv
:04000000XX\r\n KeinFehler.
Manchmalkannesnotwendigsein,dieersteAnweisungzuwiederholen.WartenSieca.2Sekunden,
bevorSiedennächstenBefehlsenden.
XXbedeutet:Nichtbeachten.
Seitenansicht 18
1 2 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 42 43

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare