Bronkhorst RS232 interface Bedienungsanleitung Seite 12

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 43
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 11
BRONKHORST®
Seite12RS232interface 9.19.027
3.3.3 RS232ASCIIProtokoll
DervorhandeneRS232HOSTverwendeteinASCIIProtokoll,daszurVerfügungsteht,umdieKompatibilitätmitder
vorhandenenTreibersoftwaresicherzustellen.
Eine„basicdatalink“NachrichtistinASCIIwiefolgtkodiert:
Länge Node Daten
: len1 len2 node1 node2 data1 data2 CR
Byte Erläuterung
: Startzeichen(Semikolon)
Len1,len2 ngederNachrichteinschl.derNodeAdresseinBytes,d.h.(len1,len2)ist
dieBasisnachrichtenlänge+1.
node1,node2 NodeAddressedesEmpfängers(PCanHOST)
NodeAddressedesSenders(HOSTanPC)
data1,data2 Nachrichtenfeld
CR Endzeichen
AlleBytes(mitAusnahmederStart‐undEndzeichen)werdeninderASCIIDarstellungvon1binärenBytein2
hexadezimaleByteskonvertiert.
Beispiel:BinäresDatenbyte0x2A‐‐>hexadezimaleASCIIZeichen0x32,0x41.
ZurÜbertragungvonFehlermeldungenvomHOSTzumPCwirdeinspeziellerMeldungstypmitfolgenderStruktur
verwendet:
0x01 Fehler
: 0x30 0x31 error1 error2 CR
Byte Erläuterung
: Startzeichen
0x30,0x31 ngederMeldung(1Byte)
error Fehlercode,zweistelligeHEXZahl
CR Endzeichen
DerFehlercodekannfolgendeWertehaben:
Wert Bedeutung
3 proparprotokollfehler
4 proparprotokollfehler(oderCRCfehler)
5 Zielknotenadressea/jointfilesconvert/1717524/bgelehnt
9 AntwortnachrichtTimeout
1,2,8 allgemeinerFehler
Seitenansicht 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 42 43

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare