Bronkhorst DeviceNet slave interface Bedienungsanleitung Seite 28

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 43
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 27
BRONKHORST®
Seite28DeviceNetinterface 9.19.026
11 DefaultInpIO
(Attr.:0x30/1/102)
AktuelleAssemblyInstanz(Input) 1
12 DefaultOutpIO
(Attr.:0x30/1/103)
AktuelleAssemblyInstanz
(Output)
1
4.8 SERIALNUMBER
Die DeviceNetSeriennummer (Attribut 6 des Objekts Identity) muss in Kombination mit der HerstellerID eindeutig
sein. In unserer Implementierung wird diese Nummer aus dem String der Seriennummer von Bronkhorst (propar
Prozess113,Parameter3)berechnet.
LayoutdesStringsSeriennummer:„AB2#####NNP“
Bedeutung:
AB=Jahr
A= „M“ :Jahr
20002099
B=„0“„99“ :JahrModulo100
2=immer„2(zeigt,dasseinAuftrageingegangenist)
#####=4‐oder5stelligeAuftragsnummer(0000bis9999oder00000bis99999)
NN=optionalerCodeaus1oder2Buchstaben(zumBeispiel„A“,„B“oder
„AA“usw.)
„A“=0,
„B“=1,
„Z“=25,
„AA“=26,
„AZ“=51,
„IV“=255
P=optionalelaufendeNummer(„0“bis„9“)
NNundPsindoptionalundkönnenweggelassenwerden.IndemFallwerdensieals0angenommen.
BerechnungderDeviceNetSeriennummer
(0x01/1/6,UDINT)
DieDeviceNetSeriennummerwirdwiefolgtberechnet:
Wert Bereich Bits
(a) (Jahr2000) 0‐19 5
(b) Auftragsnummer 0‐52427
(c) LaufendeNummer 0‐9
(bc) (Auftragsnummer*10)+laufendeNummer 0‐524279 19
(d) Code 0‐255 8
DieDeviceNetSeriennummer wird durchbitweise Verkettung von
(a),(bc) und (d) berechnet. Daraus ergibtsich ein
32BitWert.
Hinweis:WennderStringderSeriennummernichtgemäßobigemSchemaausgefülltwird,ergibtsicheineDeviceNet
Seriennummer,dienichtmehreindeutigist.
Seitenansicht 27
1 2 ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 42 43

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare