Bronkhorst DeviceNet slave interface Bedienungsanleitung Seite 11

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 43
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 10
BRONKHORST®
Seite11DeviceNetinterface 9.19.026
3 FUNKTIONSBESCHREIBUNG
3.1 ALLGEMEINES
DiedigitalenInstrumentevonBronkhorstverhaltensichamDeviceNetBusalsSlaves.Diesbedeutet,dassdiegesamte
Kommunikation(Befehle/Anzeigen)voneinemMasteramselbenDeviceNetFeldbusbestimmtwird.Meistensistdies
eineSPSoderPCKarte,dieeinenProzessüberwacht.
Der DeviceNetMassedurchflussregler von Bronkhorst ist ein „Group 2 Only
Server“Gerät, dessen Nachrichten die
Bedingungen des CAN 2.0AStandard und des DeviceNetProtokolls erfüllen. Der DeviceNetMassedurchflussregler
unterstütztzweiVerbindungsarten:ExplicitMessagingundPolledI/OwieimDeviceNetProtokolldefiniert.
3.2 OBJEKTEUNDDIENSTE
Die Massedurchflussregler von Bronkhorst umfassen mehrere Objekte mit Attributen und Diensten für die
VerbindungsherstellungzuDeviceNet.DieseObjektewerdennachstehendbeschrieben.
Der DeviceNetMassedurchflussregler befindet sich nach dem Einschalten oder einem Reset im Ruhezustand. In
diesem Zustand erlaubt er es dem Master nicht, das Attribut Setpoint zur Regelung des Gasflusses
zu benutzen.
StattdessenwirdderGasflussnachdemWertgeregelt,dervorherimAttributSafeStateundAttributSafeValuedes
ObjektsAnalog Actuator eingestelltwar. Wenn das AttributSafeStatebeispielsweise den Wert 0x03 hatte,was der
Codefür„sicherenWertverwenden“ist,dannstelltdasGerätdasStellglied(Ventil)
aufdenWertein,dervorherim
Attribut SafeValue des Objekts Analog Actuator gespeichert war. Um den Durchfluss regeln zu können, muss das
MasterGerät eine Startanforderung an das Objekt Supervisor des Massedurchflussreglers richten. Die
StartanforderungversetztdasGerätvomRuhezustandindenAusführungszustand.IndiesemZustandfolgtdasGerät
neuen Sollwerten, die es vom Master erhält,und regelt den Durchflussentsprechend. Eine weitere Möglichkeit, das
GerätindenAusführungszustandzuversetzen,istdasSendenvonI/ODaten(PolledI/O).
3.3 EXPLICITMESSAGING
Für den Gebrauch von „Explicit Messaging“ benötigt man die folgenden Tabellen mit den Beschreibungen der
DeviceNet‐fürdigitale Massenfluss‐ undDruckregler/messer. Diese Meldungen haben einen azyklischenCharakter.
InformationenzuzyklischenMeldungenfindenSieimnächstenAbschnitt„PolledI/O.
DieSpalteFlowBuszeigt,wieDeviceNet
ttributeindeninternenFLOWBUSVariablendesInstruments
verzeichnetwerden.DieseInformationkannfürPersonen,diesichmitFLOWBUSauskennen,nützlich
sein.
3.3.1 ObjektIdentity
Klassencode:01HEX
DiesesObjektdientzurGeräteidentifizierungundbietetallgemeineInformationenüberdasGerät.DasObjektIdentity
istinallenCIPProduktenvorhanden.
INSTANZATTRIBUTEDESOBJEKTSIDENTITY(Instanz=1)
OBJEKT
IDENTITY
ATTRI
BUT
ATTRIBUTNAME
DIENST‐
CODE
DATENTYP
FLOW
BUS
Anmerkung
0x01 0x01 VendorId 0x0E UINT 706
0x01 0x02 DeviceType 0x0E UINT0x001A
0x01 0x03 ProductCode 0x0E UINT 113,12 Ident.Nr.
0x01 0x04 Revision 0x0E STRUCTVmajor.minor
0x01 0x05 Status 0x0E WORDimmer0x0001
0x01 0x06 SerialNumber 0x0E UDINT Berechnenaus113,3
0x01 0x07 ProductName 0x0E SHORTSTRING „Bronkhorstmeter/controller“
Seitenansicht 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 42 43

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare