Bronkhorst PROFIBUS-DP slave interface Bedienungsanleitung Seite 12

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 25
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 11
BRONKHORST®
3 KONFIGURATION
3.1 GSD-DATEI
Jede Art von PROFIBUS DP-Instrument sollte eine eigene GSD-Datei mit Instrumentspezifikationen haben, durch die
der Master-Konfigurationssoftware mitgeteilt wird, welche Möglichkeiten/Eigenschaften das Instrument dem
PROFIBUS-System bietet. Für Mess- und Regelgeräte von Bronkhorst heißt diese Datei BHT_0586.GSD. Diese Datei
steht auf der CD Multibus-Dokumentation/Softwaretool zur Verfügung.
Die GSD-Datei ist eine Textdatei, die Folgendes enthält:
Informationen zur Identifikation:
Modellname: „Bronkhorst meter/controller“
Herstellername: „Bronkhorst High-Tech B.V.“
Ident-Nummer: 0x0586
Bitmap Gerät: „0586_dev“
Bitmap Diag.: „0586_dia“
Bitmap SF: „0586_spf“
(Bitmap-Dateien werden in der Konfigurationssoftware zur Anzeige des Instrumentstatus verwendet.)
Revisionsnummern
Hardwareeigenschaften:
Eigenschaften je nach SPC3-ASIC / VPC3+C
Softwareeigenschaften:
Unterstützte Funktionen von PROFIBUS: Freeze, Sync, automatische Erkennung der Baudrate
Max. Längen der Busdaten:
Größe der verwendeten Datenpuffer
Parameterdialoge und Parameterdaten für azyklische Instrumentvariableneinstellungen.
Module mit zyklischen Eingangs-/Ausgangsvariablen für das Instrument.
Nach dem Start Ihrer Master-Konfigurationssoftware sollte diese GSD-Datei geladen/importiert/kopiert werden.
Dies ist nur einmal notwendig (bis zu einer eventuellen nächsten Revision der Datei).
Seite 12 PROFIBUS DP interface 9.19.025
Seitenansicht 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 24 25

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare